

Luftdichtheitsmessung = Blower-Door-Test
Wichtig: Wir sind behördlich, von der KFW - Bank und der IFB -Bank als Prüfer anerkannt, Mitglied im FLIB und zertifiziert nach DIN EN 13829.
Wir führen je nach Anforderung Luftdichtheitsmessungen nach DIN 13829 für ENEV - Abnahmemessungen durch. Es können aber auch Messungen nach der aktuellen Norm DIN EN ISO 9972 durchgeführt werden. Nach der DIN 4108-7 und der aktuellen Energieeinsparverordnung ENEV, die auf die vorgenannte DIN verweist, müssen je nach Bauausführung (mit oder ohne Lüftungsanlage) bestimmte Luftwechselzahlen erreicht werden. Auch werden durch verschiedene Förderrichtlinien, bestimmte Luftwechselzahlen vorgeschrieben.
Mit Hilfe der Luftdichtheitsmessung wird die Luftwechselzahl ermittelt. Hierzu wird in einer Gebäudeöffnung, z.B. Hauseingangstür, ein Ventilator luftdicht für den Zeitraum der Messung eingebaut. Mit Hilfe des Ventilators wird Luft aus dem Gebäude gesogen. Es entsteht dadurch ein Unterdruck im Gebäude. Über Ritzen und Löcher in der Gebäudehülle, strömt wieder Luft von Außen in das Haus ein, welches dann wieder mit dem Ventilator abgesaugt und dabei gemessen wird. Mit dem so ermittelten Luftvolumenstrom LV und dem bekannten Gebäudeinnenvolumen V wird die Luftwechselzahl n50 = LV / V ermittelt.
Damit mögliche Undichtigkeiten gefunden werden können, wird die Gebäudeinnenhülle auf einströmende Luft kontrolliert. Hierbei können verschiedene Messgeräte genutzt werden. Die Messergebnisse werden in einem Prüfprotokoll mit Zertifikat zusammengefasst.
Wir führen diese Messungen in Einfamilien, Reihen- und Doppelhäusern, Mehrfamilienhäusern, Büro- und Gewerbeobjekten in Hamburg, Schleswig-Holstein und bundesweit durch.
Blower- Door- Test